Aufbau des Studiengangs
Das Bachelor-Studium der Geoökologie-Umweltnaturwissenschaften an der Universität Bayreuth vermittelt eine grundlegende naturwissenschaftliche Ausbildung und darüber hinaus eine breite Einführung in die geoökologischen Wissenschaften.
Allgemeine naturwissenschaftliche Grundlagen (N):
Zu Beginn stehen theoretische Module in Mathematik, Statistik und Physik sowie allgemeiner, organischer und physikalischer Chemie im Fokus. Diese Module vermitteln wichtige theoretische Zusammenhänge und legen das Fundament für das weitere Studium, auch wenn sie zunächst theoretisch sind.
Ökologische und geoökologische Grundlagen (O, G):
Im Studiengang werden vorwiegend die verschiedenen Sphären unserer Erde untersucht. Dabei wird ein umfassendes und detailliertes Verständnis der komplexen natürlichen Prozesse vermittelt.
Atmosphäre: Die gasförmige Hülle der Erde beeinflusst das Klima, schützt vor schädlichen Strahlungen und ist lebenswichtig. Hier lernst du Wetter- und Klimaprozesse, Klimatologie und atmosphärische Chemie und Physik kennen.
Biosphäre: Dieser Bereich umfasst die Teile der Erde, in denen Leben vorkommt. Der Fokus liegt auf Biodiversitätsforschung, Vegetationskunde und Methoden zur Erfassung pflanzlicher Biodiversität.
Chemosphäre: Dieser Sphäre umfasst alle chemischen Prozesse und Stoffkreisläufe. Schwerpunktmäßig beschäftigst du dich mit Hydro- und Gewässerchemie und deren Verknüpfungen zu anderen Sphären.
Hydrosphäre: Ozeane, Seen, Flüsse, Grundwasser und Eis sind Bestandteile dieser Sphäre welche Klima, Wetter und Lebensräume beeinflussen. In diesem Modul lernst du die physikalischen Aspekte der Hydrologie kennen.
Lithosphäre: Die Lithosphäre befasst sich mit der festen äußeren Schicht der Erde. Du untersuchst den Aufbau der Erde, Mineral- und Gesteinszusammensetzungen sowie plattentektonische Prozesse.
Pedosphäre: Die Bodenbildung findet in der obersten Schicht der Erdkruste statt. Du studierst ihrer chemischen, biologischen und physikalischen Eigenschaften, welche wichtig für die Bodenfruchtbarkeit, Nutzung und Schutz sowie Agrarökologie sind.
Methodenkurse (M):
In diesen Modulen erwirbst du über das gesamte Studium hinweg wichtige Fähigkeiten, die dir sowohl im Berufsleben als auch während deines Studiums und bei der Bachelorarbeit nützlich sein werden. Dazu gehören wissenschaftliches Lesen und Schreiben sowie Datenauswertung und statistische Analysen.
Wahlmöglichkeiten (WN, WV):
Gegen Ende des Studiums hast du die Freiheit, aus einer Vielzahl von Modulen zu wählen, um unterschiedliche Fachrichtungen auszuprobieren und deine Kenntnisse zu vertiefen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, gezielt Kompetenzen zu entwickeln, die für deine zukünftige berufliche Laufbahn relevant sind.
Praktika (P):
Dein erlerntes Wissen kannst du nicht nur bei einem Berufspraktikum, sondern auch zahlreichen Feldpraktika und Exklusionen anwenden.
Die Inhalte und der Ablauf des Studiengangs Geoökologie (B.Sc.) sind im Modulhandbuch noch einmal detailliert beschrieben. Es beschreibt die Lehrinhalte, die Art der Lehrveranstaltungen, die Voraussetzungen und die Prüfungen in den einzelnen Modulen.
Insgesamt werden im Rahmen des Bachelor Geoökologie 180 LP erworben.
Die Vergabe von Leistungspunkten (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) unterstützt die internationale Vergleichbarkeit von Studienleistungen, die an europäischen Hochschulen erbracht werden.
Zusatzstudium
Zusatzstudium Umweltrecht | Zusatzstudium Nachhaltigkeit |
Dieses vermittelt juristische Grundlagen im Öffentlichen Recht,sowie im Verwaltungsrecht und speziell in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspfkege, Bodenschutz, Emmissionsschutz, Gewässer- und Klimaschutz. Ansprechpartner hierzu ist Prof. Dr. Thomas Köllner. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Öffentliches Recht VII kann dieses Zusatzstudium im Wintersemester absolviert werden. | Das Zusatzstudium ist eine Maßnahme der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Bayreuth und erweitert das Lehrangebot mit Nachhaltigkeitsbezug. Nach erfolgreichem Bestehen wird ein Abschlusszeugnis (Zertifikat) ausgestellt. Dieses Zusatzstudium kann im Sommersemester absolviert werden. |